Tel: 030 - 21 33 444

Dr. med. Joris Pfeufer
HNO-Praxis

Wir bieten Ihnen in unserer Praxis mit einer vollumfänglichen Ausstattung in Diagnostik und Therapie eine Beratung und Behandlung des gesamten Spektrums der HNO-Heilkunde.
Zudem bieten wir Ihnen ambulante und stationäre Operationen im Kopf-Hals-Bereich mit Schwerpunkt von operativen Eingriffen an Nase, Nasenscheidewand und Nasenmuscheln an.
Das Spektrum der HNO-Heilkunde umfasst folgende Gebiete:
-
Behandlung von Hörstörungen jeder Art
-
Tinnitus
-
Riech- und Schmeckstörungen
-
Nasenatmungsbehinderung
-
Schnarchen
-
Schluckstörungen
-
Stimmstörungen
-
Schwindel
-
Allergien
-
Speicheldrüsenerkrankungen
-
akute oder chronischen Erkrankungen der Nase und der Nasennebenhöhlen (Rhinosinusitis)
-
akute oder chronische Kieferhöhlenentzündung (Sinusitis maxillaris acuta / Sinusitis maxillaris chronica)
-
akute oder chronische Stirnhöhlenentzündung (Sinusitis frontalis acuta / Sinusitis frontalis chronica)
-
akute oder chronische Entzündung des Siebbeines (Sinusitis ethmoidalis acuta / Sinusitis ethmoidalis chronica)
-
akute oder chronische Keilbeinhöhlenentzündung (Sinusitis sphenoidal acuta / Sinusitis sphenoidalis chronica)
-
akute oder chronische Entzündung aller Nebenhöhlen (Pansinusitis acuta / Pansinusitis chronica)
-
-
Polypen der Nase oder der Nasennebenhöhlen (Polyposis nasi et sinuum)
-
akute oder chronischen Erkrankungen des Mittelohres:
-
Otitis media acuta / Otitis media chronica mesotympanalis
-
-
Cholesteatom (Otitis media chronica epitympanalis)
-
akute oder chronischen Erkrankungen des Gehörganges (Otitis externa)
-
akute oder chronische Entzündungen im Mund-Rachen-Raum:
-
Entzündung der Tonsillen bzw. Gaumenmandeln (Tonsillitis)
-
der Zunge (Glossitis)
-
der Zungengrundtonsille bzw. Zungengrund-Mandel (Zungengrundtonsillitis)
-
des Rachens bzw. Pharynx (Pharyngitis)
-
und des Kehlkopfes bzw. Larynx (Laryngitis)
-
Daneben gehört zum Schwerpunkt der HNO-Heilkunde natürlich auch die Behandlung von akuten Erkrankungen im HNO-Bereich bei Beschwerden wie
-
Kopfschmerzen
-
Schnupfen
-
Halsschmerzen
-
Ohrenschmerzen
-
Ohrdruck
-
Nebenhöhlenenschmerzen
-
Heiserkeit
-
Schluckbeschwerden
-
Schwellungen am Hals
-
Fremdkörpergefühl im Hals
-
Ohrenschmalz (Cerumen) oder
-
plötzlicher Hörverlust
​
Nicht zuletzt behandeln wir sämtliche HNO-Erkrankungen bei Kindern wie
-
akute Mittelohrentzündungen
-
'Polypen' also vergrößerte Rachenmandel
-
Hörstörungen
-
Sprachstörungen und
-
Sprachentwicklungsverzögerungen
​
Selbstverständlich sind wir ebenso Ihr Ansprechpartner für sämtliche bösartigen Erkrankungen im HNO-Bereich wie
-
Kehlkopfkrebs (Larynx-Karzinom)
-
Mundhöhlenkrebs (Oropharynx-Karzinom)
-
Zungenkrebs (Zungen-Karzinom)
-
Mandelkrebs (Tonsillenkarzinom) oder
-
weißer Hautkrebs an Nase, Lippe oder Ohr (Basaliom / Basalzellkarzinom)
-
schwarzer Hautkrebs an Nase, Lippe oder Ohr (malignes Melanom / Melanoblastom)
-
andere bösartige Neubildungen an Nase, Ohr, Mund, Rachen und Hals
​
Sollten Sie eine Zweitmeinung z.B. vor einem operativen Eingriff benötigen, beraten wir Sie auch hier selbstverständlich gerne.
​
Unsere Funktionsdiagnostiken umfassen folgende Untersuchungen:
-
Hörprüfung mittel Tonschwellenaudiometrie sowie mittels
-
Messung der otoakustischen Emmissionen (Funktionsprüfung der Haarzellen im Innenohr)
-
Hirnstammaudiometrie oder auch BERA (brainstem evoked response audiometry) - eine Prüfung des Hörnerven und der Hörbahn über elektrische Ableitungen ähnlich eines EEG
-
Tympanometrie (Messung der Funktion und Belüftung des Mittelohres sowie der Schwingungsfähigkeit des Trommelfells)
-
Ultraschalldiagnostik der Nasennebenhöhlen (DEGUM-Zertifiziert)
-
Rhinomanometrie (Messung der Flussgeschwindigkeit des Luftstroms durch die Nase)
-
Polysomnographie (Messung der Atmung und der Sauerstoffsättigung im Schlaf bei fraglichen nächtlichen Atemaussetzern im Sinne eines obstruktiven Schlafapnoesyndroms (OSAS)
-
starre oder flexible Endoskopie von Nase, Nasennebenhöhlen, Rachen und Kehlkopf
FUNKTIONSDIAGNOSTIK
